Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Nachsorge

Wir sind für Sie da

3 Wochen Reha gehen schnell vorbei. Das hat auch die Deutsche Rentenversicherung Bund erkannt und deshalb Nachsorgeangebote entwickelt. Zu nennen sind:

  • Rehabilitationssport kann bei orthopädischen Leiden empfohlen werden.
  • Funktionstraining empfiehlt sich bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen.

Rehabilitationssport und Funktionsgymnastik umfassen bewegungstherapeutische Übungen, die in der Gruppe unter fachkundiger Anleitung und Überwachung durchgeführt werden.
Rehabilitationssport und Funktionsgymnastik enthalten kein Gerätetraining.

  • IRENA (intensivierte Reha-Nachsorge) kann bei orthopädischen Beschwerden empfohlen werden.

Die IRENA ist umfangreicher als Rehabilitationssport oder Funktionstraining, erfordert deshalb vom Teilnehmer einen größeren Zeiteinsatz. Die Versorgung mit IRENA-Einrichtungen ist nicht so flächendeckend wie bei Rehabilitationssport.
Wir informieren Sie über die Angebote, deren Vor- und Nachteile, so dass Sie die für Sie geeignete Nachsorge auswählen können. Die zuständige Stationsärztin, der zuständige Stationsarzt kann sie Ihnen verordnen, die Deutsche Rentenversicherung Bund trägt die Kosten.
Darüber hinaus empfehlen wir in unserem Entlassungsbericht natürlich weitere therapeutische Maßnahmen, die uns erfolgversprechend erscheinen.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl von Nachsorge Angeboten. Erfahren Sie bei uns mehr über Nachsorgeprogramme (Untersuchungen, Sportprogramme, und mehr). Sie werden im Laufe des Aufenthaltes erfahren, welche Angebote es gibt. Im Abschlussgespräch kann Ihre Ärztin oder Ihr Arzt für Sie passende Angebote am Heimatort verordnen.

So profitieren Sie auch im Alltag weiter von Ihrem Aufenthalt!

Wissenswertes über die Nachsorge

Reha-Nachsorge ist eine Leistung der Rentenversicherung, die sich an die medizinische Reha anschließt. Sie wird bei Bedarf von der/dem behandelnden Reha-Ärztin oder Arzt empfohlen.

Das Ziel der Reha-Nachsorge ist es, den erreichten Erfolg der medizinischen Reha langfristig aufrechtzuerhalten.

Die Leistungen zur Reha-Nachsorge finden wohnortnah und berufsbegleitend statt. Die Rentenversicherung Bund oder die Krankenkasse übernimmt die Kosten ganz oder teilweise.

Alles zur Nachsorge in unserer Klinikgruppe