Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Qualität

Die Qualität unserer Klinik liegt uns am Herzen genauso wie die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden.

Unser Leitbild

Im Umgang miteinander pflegen wir gegenseitige Wertschätzung. Wir realisieren eine zeitgemäße Personalentwicklung mit Schaffung von qualifizierten Arbeitsplätzen und fachlicher Kompetenz. Behinderte Menschen integrieren wir nach Kräften und ermöglichen Ihnen eine weitgehende Teilhabe durch Barrierefreiheit. Wir arbeiten in einem interdisziplinären Reha-Team mit flachen Hierarchien und fördern den Kontakt mit externen Partnern und Selbsthilfe-Organisationen.

Klinikleitung

Dr. med. Michael Marutt, Dr. med. Christiane Ihlow und Hauke LehmannQuelle:Reha-Zentrum Mölln Klinikleitung von links: Dr. med. Michael Marutt, Ärztlicher Direktor, Dr. med. Christiane Ihlow, Chefärztin und Hauke Lehmann, Kaufmännischer Direktor der Klinik Hellbachtal

Qualitätsmanagement

Transparenz und kontinuierliche Verbesserung bilden seit Jahren die Grundlage unserer qualitätsorientierten Arbeit. Unser Ziel ist die Qualitätsführung bei der rehabilitativen Therapie. Zentral bei unseren Bemühungen sind unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit ihren persönlichen Problemen und Nöten, in ihrem spezifischen Arbeitsumfeld und ihren individuellen gesundheitlichen Einschränkungen.

Die Klinik Hellbachtal ist nach dem Qualitätsmanagementsystem QMS-REHA® zertifiziert.Die Reha-Klinikgruppe der Deutschen Rentenversicherung hat beginnend im Jahr 1994 schrittweise ein Qualitätsmanagementsystem (QMS-REHA®) eingeführt und perfektioniert. Es erfordert die kontinuierliche und konsequente Weiterentwicklung der Qualität. Dabei wird die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität auf verschiedenen Wegen erhoben und den Reha-Zentren zurückgemeldet.

Auszeichnungen

Mitglied bei United Against Waste e. V.

Unsere Klinik ist Mitglied bei United Against Waste e. V. Damit möchten wir einen weiteren Teil zur Nachhaltigkeit und Reduzierung des CO²-Fußabdrucks beitragen.

Das Ziel ist es, im gesamten Foodservice Markt aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen und alle Beteiligten für einen sorgfältigen und respektvollen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren.

Befragungen

Um unsere Arbeit stetig zu verbessern führen wir regelmäßig Befragungen unserer Rehabiltandinnen und Rehabilitanden durch. Vorschläge und Anmerkungen setzen wir gerne um. Haben Sie einen Verbesserungsvorschlag?

Schreiben Sie uns gerne.