Auf einem Blick
- Ort: Mölln
- Bewerbungsfrist: 15.03.2025
- Eintrittsdatum: 1. August oder 1. September 2025
- Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeitausbildung
- Vergütung: TV Ausb DRV Bund
- Ausschreibungsnummer: ohne
Jetzt bewerben
Vorteile
-
Bezahlung nach Tarifvertrag
-
Betriebliche Gesundheitsförderung
-
-
Tätigkeitsbereich
Das Reha-Zentrum Mölln besteht aus den Kliniken Hellbachtal (192 Betten, Orthopädie) und Föhrenkamp (193 Betten, Gastroenterologie und Diabetologie).
Neben den oben beschriebenen Schwerpunkten entsteht aktuell ein Psychosomatischer Schwerpunkt in der Klinik Hellbachtal.
Mölln liegt 30 km südlich von Lübeck an der alten Salzstraße in der landschaftlich reizvollen Umgebung der Lauenburgischen Seenplatte. Es bestehen gute Verkehrsanbindungen nach Hamburg, Lübeck und Lüneburg.
Ihre Aufgaben
Sie werden entsprechend der Verordnung über die Berufsausbildung als Medizinische(r) Fachangestellte(r) ausgebildet. Der Einsatz in unseren Kliniken erfolgt im Stationsbereich. Der Berufsschulunterricht findet im BBZ in Mölln statt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 WoStd.. Die Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 3 Jahre.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Mittleren Schulabschluss (Realschule, Mittelschule)
Wir bieten
- Eine Ausbildungsvergütung von 1.218,26 Euro im 1. Lehrjahr / 1.268,20 Euro im 2. Lehrjahr / 1.314,02 Euro im 3. Lehrjahr
- Anteilige Fahrtkostenerstattung für den Berufsschulunterricht
- Eine Hauptjugendauszubildendenvertretung in unserer Hauptverwaltung in Berlin
- kompetente Ausbilder vor Ort
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebssportangebote
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Schnupperpraktikumstage
Haben Sie noch Fragen? Dann steht Ihnen Herr Moritz Bley unter der Telefonnummer 04542 – 802362 gerne zur Verfügung.
Hinweise
Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend ist und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen.
Jetzt bewerben
Kontakt